Benefits für Schulen, Hochschulen und Universitäten:
- Der priME CUP bietet den beteiligten Schulen, Hochschulen und Universitäten ein nachhaltig erfolgreiches Instrument mittels Planspielen und in Wettbewerbsform zur Sensibilisierung für Themen rund um das Unternehmertum. Ziel ist es dabei, eine Kultur zu schaffen, die Unternehmensgründungen fördert und das unternehmerische Denken und Handeln an den stärkt.
- Der priME CUP führt SchülerInnen, Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende unterschiedlicher Vorbildung durch praxisbezogene Fallstudien, Simulationen und Präsentationen spielerisch an Wirtschaftsthemen und an unternehmerische Entscheidungsprozesse heran.
- Der priME CUP fördert darüber hinaus einen verstärkten Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Fragen des Unternehmertums. Auch eine bessere Vernetzung der Aktivitäten im Bereich Existenzgründung und Unternehmertum ist hier zu nennen.
- Erfolgreiche Vorbilder aus dem unternehmerischen Umfeld machen den Teilnehmenden am priME CUP Mut, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
- Die Förderung des unternehmerischen Denken und Handelns hat für die am priME CUP beteiligten Schulen, Hochschulen und Universitäten besondere Bedeutung. Das Potenzial gerade von Gründungen mit hohem technologischen Anspruch ist vorhanden und wird durch die Gründungssensibilisierung der Veranstaltungen im Rahmen des priME CUP noch stärker erschlossen.
- Die beteiligten Schulen, Hochschulen und Universitäten erhalten mit der Beteiligung am priME CUP ein besonders attraktives Angebot zur niederschwelligen Gründungssensibilisierung sowie zur nachhaltigen Stärkung des Unternehmergeistes bei SchülerInnen, Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, wodurch die Grundsteine für spätere Unternehmensgründungen, Unternehmensmanagement und Unternehmensnachfolgen gelegt werden.